Wildtiere
Tiere in ihrer natürlichen Umgebung zu fotografieren benötigt sehr viel Geduld, eine hohe Frustrationstoleranz und jede Menge Glück. Jedoch sind die Momente, in welchen das Tier zur richtigen Zeit an den richtigen Ort kommt, unbezahlbar!
Jedes Mal, wenn ich losziehe, ziehe ich in ein neues Abenteuer. Was erwartet mich? Werde ich tolle Fotos machen können? Wird sich der ganze Aufwand lohnen? Wo finde ich die Tiere überhaupt?
Oft bin ich gescheitert, manchmal konnte ich mein Glück kaum fassen, eine Geschichte hatte ich jedoch immer zu erzählen. Allein in der Natur unterwegs zu sein und die Stille zu genießen – es gibt wenig besseres!
Jedes Mal, wenn ich losziehe, ziehe ich in ein neues Abenteuer. Was erwartet mich? Werde ich tolle Fotos machen können? Wird sich der ganze Aufwand lohnen? Wo finde ich die Tiere überhaupt?
Oft bin ich gescheitert, manchmal konnte ich mein Glück kaum fassen, eine Geschichte hatte ich jedoch immer zu erzählen. Allein in der Natur unterwegs zu sein und die Stille zu genießen – es gibt wenig besseres!

Bergfinken
Ich konnte es kaum fassen, als ich im Garten unserer Nachbarin plötzlich Berfinken entdeckte. Nie zuvor bin ich diesen Vögeln begegnet. Ich konnte also nicht anders, klingelte und fragte, ob ich mich mit meinem Tarnzelt in ihren Garten setzen dürfte. Die Nachbarin war super freundlich und so konnte ich neben Bergfinken auch einen Eichelhäher, einen Kernbeißer, Blaumeisen, Buchfinken sowie Erlenzeisige beobachten und fotografieren.
Eisvogel
Der Eisvogel ist mein Lieblingsvogel, umso mehr bleibt mir diese Begegnung mit diesem wunderschönen Tier in Erinnerung – in meinem Heimatdorf "Wilferdingen". An den Fischerteichen sah ich ihn immer wieder und nach Absprache mit dem dort ansässigen Fischerverein durfte ich mein Tarnzelt neben den Teichen platzieren. Und tatsächlich – mehrmals hatte ich das Glück diesen fliegenden Edelstein, wie er auch genannt wird, vor die Linse zu bekommen.
Bienenfresser
Bienenfresser bei uns in Deutschland? Unfassbar! Und dann auch noch bei meinem Schwager im Weingut (Weingut Erb in Friesenheim). Das waren meine Gedanken, als ich das erste Mal davon hörte. Also nichts wie hin und tatsächlich – die erste Begegnung ließ nicht lange auf sich warten und so kamen an diesem Wochenende viele viele Bilder zustande. Und nein – nicht in Afrika – in Deutschland!
Gänseküken
Direkt hinter dem Elternhaus meiner Frau gibt es einen See (Rhauderfehn, Ostfriesland). Jedes Jahr tummeln sich dort viele viele Gänse und bringen im Frühjahr Küken (bzw. Eier) zur Welt. Wirklich putzig die kleinen Gänseküken und sehr fotogen!
Fuchswelpen
Füchse sind und waren schon immer meine Lieblingstiere, umso begeisterter war ich, als mein Schwager von einem belegten Fuchsbau auf seinem Weingut erzählte (Weingut Erb in Friesenheim). Und tatsächlich – kaum hatte ich das Tarnzelt aufgestellt, kamen die kleinen Racker aus dem Bau. Die Welpen spielten miteinander und kamen bis auf ca. 5 Meter an mich heran. Ein unvergessliches Erlebnis!